vivien-van-dyk-ergotherapie

Praxis für ERGOtherapie

Herzlich willkommen auf der Homepage von
Vivien van Dyk – Ergotherapeutin / SI – Therapeutin / Marte Meo Therapeutin

In meinem schönem Praxisraum am Europaplatz 7 an der Stadtkrone Ost behandle ich privat versicherte Patienten und Patientinnen mit ärztlicher Verordnung.

Gerne biete ich auch für selbstzahlende Eltern Beratungstermine  im Bereich kindlicher Entwicklung an. Bei Aufmerksamkeits- und Verhaltensproblematik sowie bei feinmotorischen Schwierigkeiten werden gemeinsam Lösungsansätze erarbeitet aus verschiedenen Konzepten, die im Alltag angewendet werden können.

Die Behandlungen können  mobil im häuslichen Umfeld, in Schulen, Wohnheimen oder Kindergärten stattfinden. Ich unterstütze gerne Teams beratend in unterschiedlichen Einrichtungen, um die Qualität der pädagogischen Arbeit zu verbessern. Seit vielen Jahren kooperiere ich mit der Trägergemeinschaft der Frühförderstellen Dortmund (Lebenshilfe, Diakonie und Caritas). 

Im Vordergrund meiner Arbeit steht eine Unterstützung des selbstständigen Handelns meiner Patientinnen und Patienten. Die Freude an Aktivitäten, Motivation neue Dinge auszuprobieren, die Verbesserung der Konzentration oder die Wahrnehmung des eigenen Körpers mit allen Sinnen sind mögliche Ziele, die gemeinsam erreicht werden können. Für jeden Menschen wird ein individueller Behandlungsplan mit einer Zielsetzung festgelegt, um Handlungsfähigkeiten zu erlangen, wiederherzustellen oder zu erhalten.

Ich bin seit 2003 als staatlich anerkannte Ergotherapeutin tätig. Im Jahr 2005 habe ich mich in Hamm mit einer Praxis für Ergotherapie zusammen mit einer Kollegin niedergelassen. In meiner Arbeit konzentriere ich mich auf den Alltag der Menschen, so dass ich in vielen Einrichtungen und im häuslichen Umfeld mobil unterwegs bin. Daher habe ich meinen Arbeitsort nach Dortmund verlegt. Dort lebe ich in Dortmund- Wambel mit meinen zwei Töchtern und meinem Mann.

Teilhabe (Inklusion) wird im sozialen Umfeld gelebt. Ich möchte die Familien, Lehrer(innen), Erzieher(innen), Arbeitgeber(innen), Pflegepersonal des Patienten unterstützen und somit interdisziplinär arbeiten. Die gemeinsame/individuelle Zielsetzung in Absprache mit den Ärzten ist mir sehr wichtig. Als Therapeutin für sensorische Integrationstherapie (zertf. DVE) und Marte Meo Therapeutin sind mir besonders Alltagsziele wichtig.